Samsung Solve for Tomorrow - Innovation im Gesundheitswesen für eine nachhaltige Zukunft
EDUCATION

Innovation im Gesundheitswesen für eine nachhaltige Zukunft

Türkiye | 2024 Samsung Solve for Tomorrow

Point on 'Türkiye' in world map

Der Zugang zu einer erschwinglichen Gesundheitsversorgung stellt noch immer ein globales Problem dar. Unverzichtbare medizinische Hilfsmittel, wie z.B. Plasmid-Isolierungskits, sind für die Herstellung von Impfstoffen und die Behandlung verschiedener Krankheiten unerlässlich. Viele Länder, darunter auch die Türkei, stehen jedoch vor dem Problem, dass sie auf teure Importe dieser Kits angewiesen sind.

Asmin Rana Avşar und Alp Çakıroğlu, zwei Studenten aus Istanbul, nahmen an Samsungs Solve for Tomorrow in der Türkei teil. Ihre Vision: Die Gesundheitsversorgung zugänglicher machen und die Kosten senken. Seit 2020 ist Samsungs Solve for Tomorrow in der Türkei fester Bestandteil bei der Förderung grundlegender technologischer Fähigkeiten und hat seitdem über 5.500 Student*innen dazu inspiriert, Wissenschaft und Technologie zu nutzen, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Asim und Alp begaben sich auf eine ehrgeizige Reise, um ihre bahnbrechende Lösung für das Gesundheitswesen zu entwickeln.

 Gruppenfoto der Teilnehmer von Türkiye Samsung Solve for Tomorrow

Wegweisende Lösungen für das Gesundheitswesen

Als Asmin und Alp die Abhängigkeit von importierten Medikamenten erkannten, entwickelten sie als Team ein lokales, kostengünstiges Plasmid-Kit, das die Diabetesbehandlung unterstützt. Dieser Durchbruch senkt nicht nur die Kosten für die Insulinproduktion für die Diabetesbehandlung, sondern bietet auch eine skalierbare Lösung für verschiedene Anwendungen in Wissenschaft und Gesundheitswesen. Ihr Ziel war klar: Die Entwicklung einer kosteneffizienten Methode zur Plasmidproduktion unter Verwendung von Materialien aus einheimischen Quellen. Ihr Projekt umfasste eine gründliche Recherche und die Erforschung verschiedener Techniken zur Reinigung von Plasmiden bei gleichzeitiger Gewährleistung der Nachhaltigkeit.

Durch die Nutzung lokaler Ressourcen wollten sie die Kosten für die Insulinproduktion deutlich senken und die logistischen Probleme beheben, die mit dem Import dieser wichtigen Kits verbunden sind. Ihr innovativer Ansatz verspricht nicht nur Erschwinglichkeit, sondern beachtet auch den Umweltschutz und ermöglicht somit ein autarkeres Gesundheitssystem. Asmin betonte: „Mein Traum, den ich in der 10. Klasse zuhause in meinem Zimmer hatte, wurde durch Solve for Tomorrow möglich. Alles dank notwendiger Unterstützung und wichtiger Anleitung, die mir geboten wurde.“

Asmin Rana Avşar und Alp Çakıroğlu

Ein Schritt in Richtung globale Gesundheitsgerechtigkeit

Das Projekt PlasmiGenomix zielt darauf ab, die Abhängigkeit von teuren Importen zu verringern und hat gleichzeitig das Potenzial, ähnliche Initiativen weltweit zu inspirieren. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von teuren Importen steht ihre Arbeit im Einklang mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung 3 (SDG3) – ein gesundes Leben zu gewährleisten und das Wohlergehen aller Menschen in jedem Alter zu fördern. „Dieses Projekt zielt darauf ab, eine neuartige Methode zur Gewinnung reiner Plasmide unter Verwendung von Materialien aus heimischen Quellen zu entwickeln. Der Preis des Lebens sollte nicht der Preis der Medizin sein,“ so das Team.

Der innovative Ansatz von Asmin und Alp zur Impfstoffherstellung und Krankheitsvorbeugung zeigt, wie lokale Lösungen globale Auswirkungen haben können. Durch Samsungs Solve for Tomorrow werden junge Menschen mit den Werkzeugen und der Unterstützung ausgestattet, die sie benötigen, um globale Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltigere, gerechtere Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten.

#SolveForTomorrow#TogetherForTomorrow#EnablingPeople

Teile diese beeindruckende Geschichte.

Related Stories

Umwandlung von Teeabfällen in nachhaltige Lösungen
Alltagsabfälle in eine intelligente Lösung verwandeln
Stärkung junger Unternehmer*innen
Aufbau unternehmerischer Fähigkeiten und kommunaler Partnerschaften zur Bewältigung realer Herausforderungen
Vertrauensvorschuss
Den Erfolg von Student*innen in Afrika feiern